hold on什么意思| 十九岁属什么| 妇科炎症小腹坠痛吃什么药| 天铁是什么| 小便有点黄是什么原因| 精液偏黄是什么原因| 晚上右眼跳是什么预兆| 6.14是什么星座| 免疫力下降吃什么好| 什么品牌奶粉好消化| 怀孕初期能吃什么不能吃什么| 去海边穿什么| 腹部胀痛什么原因| 恐龙是什么时代| 羊宝是什么| 皮炎用什么药| 宫外孕是什么导致的| 耄耋是什么意思| 葫芦什么时候种最好| 2017年属鸡火命缺什么| 什么工作赚钱| 茉莉花茶属于什么茶类| 儿时是什么意思| 晚上睡觉尿多是什么原因| 精炼植物油是什么油| 迎字五行属什么| 小麦肤色是什么颜色| 造孽是什么意思| 吃什么可以生精最快| 宝贝什么意思| 洗衣机什么品牌好| 莲子有什么功效| 翘首以盼什么意思| 头部挂什么科| 什么颜色的衣服显白| 嗓子痒是什么原因| p.a.是什么意思| 调虎离山是什么意思| 西打酒是什么意思| 武五行属什么| 口腔溃疡缺少什么维生素| 脑供血不足吃什么中成药| 喝中药尿黄是什么原因| hbcab阳性是什么意思| 低血糖吃什么好的快| 儿童早餐吃什么有营养还能长高| 尿多是什么原因引起的| 用什么泡脚可以去湿气| 植物神经紊乱的症状吃什么药| 修复子宫内膜吃什么药| 四物汤什么时候喝最好| 辗转反侧什么意思| 心衰用什么药| 梦见盖房子是什么预兆| 榴莲不可以和什么食物一起吃| 为什么会扁桃体发炎| 砸是什么意思| 低密度脂蛋白低是什么原因| 黑代表什么生肖| 三叉神经痛看什么科| 行房时硬度不够是什么原因| 南瓜子吃多了有什么副作用| 坦诚相待下一句是什么| 人设是什么意思| 女性白带有血丝是什么原因| 尿为什么是黄色的| 身体缺钠会有什么症状| 血糖高喝什么牛奶好| 战狼三什么时候上映| 为什么人会衰老| 便秘吃什么能马上排便| 早上口干舌燥是什么原因| 哈密瓜什么季节成熟| 湿疹用什么药好得最快最有效| 夜长梦多是什么意思| 胰是什么器官| 沙棘不能和什么一起吃| 保守治疗是什么意思| 什么是角| 腮腺炎反复发作是什么原因| 伟哥是什么药| gbs是什么意思| 一级军士长什么级别| 婴儿放屁多是什么原因| 梦见找鞋子是什么意思| 瑶浴spa是什么意思| 狗是什么生肖| 籍贯一般填什么| 中耳炎吃什么药效果好| 手术拆线挂什么科| 痿证是什么病| 天天拉肚子是什么原因| 散光轴位是什么意思| 世界七大奇迹分别是什么| 苯甲酸钠是什么东西| 遗精是什么意思啊| 五行缺金是什么命| 侯字五行属什么| 右手发麻是什么病的前兆| 浮瓜沉李什么意思| 栀子有什么作用与功效| 三七粉是什么| 蝉鸣是什么季节| 低钾会出现什么症状| 唐筛都检查什么| 手脚发麻是什么病征兆| 双氢克尿噻又叫什么| 7号来的月经什么时候是排卵期| 梦见儿子拉屎是什么意思| 7月7日什么星座| 眉头有痣代表什么意思| 彼岸花是什么花| 香港什么时候回归| 等着我为什么停播了| 201是什么意思| 陈小春什么星座| 来大姨妈不能吃什么| 人生意义是什么| 拔罐有什么用| 晚上睡觉脚抽搐是什么原因| omega什么牌子手表| 肺部增殖灶是什么意思| 爱爱是什么意思| 胎位loa是什么意思| 硫磺是什么| 属虎适合佩戴什么饰品| 前列腺炎吃什么中成药| 四物汤是什么| 肺热吃什么中成药| 头晕想吐是什么症状| 圣诞节送女生什么礼物好| 尿酸高是什么意思| 毅五行属什么| 灌溉是什么意思| 什么是越位| 湖蓝色是什么颜色| 什么葡萄品种最好吃| 白色裤子搭什么颜色上衣| 间是什么结构| borel手表是什么牌子| 小人痣代表什么意思| 长期胃胀气什么原因| 暂住证办理需要什么材料| 牙刷什么样的刷毛最好| 什么人不能吃洋葱| 莲藕什么时候种植最佳| 6.29是什么星座| 公开课是什么意思| 什么药补血效果最好最快| 蚊子为什么会咬人| 10.25是什么星座| 蛆长什么样子| 红糖是什么做的| 35岁属什么生肖| 做肠镜前一天可以吃什么| 长期喝奶粉有什么好处| 老鼠最怕什么东西| 慢性胃炎用什么药效果最好| 撰文是什么意思| 尿酸高吃什么中药| 背痛去医院挂什么科| 嘴唇肿起来一般是什么原因引起的| 癞蛤蟆吃什么| 颈椎病挂号挂什么科| 牙龈肿是什么原因引起的| 肝癌早期有什么症状| 冠带是什么意思| 吃什么能升血小板| 肺坠积性改变什么意思| 脑梗挂号挂什么科室| 台球杆什么牌子的好| 松鼠吃什么食物| 血常规查的是什么项目| 长水痘可以吃什么菜| 李自成为什么会失败| 额头出汗是什么原因| 有胃火口臭怎么办吃什么药| 而已是什么意思| 吃什么可以增强抵抗力和免疫力| 什么叫甲沟炎| 青少年耳鸣是什么原因引起的| 小别胜新婚是什么意思| 蓝莓和什么不能一起吃| 拉肚子应该挂什么科| 最好的油是什么油| 可尔必思是什么饮料| 正骨是什么意思| 玄女是什么意思| 脚踩按摩垫有什么好处| 血管瘤是什么原因引起的| 血沉高是什么原因引起的| 脂肪瘤看什么科| 大姨妈来的少是什么原因| 避孕药吃了有什么副作用| 男友力是什么意思| 单剂量给药是什么意思| 吃生蚝有什么好处和坏处| 摩羯座男生喜欢什么样的女生| 发物是什么| 狗眼看人低是什么意思| 嘴巴里起泡是什么原因| 蛋白粉什么时候吃最好| 胃寒胃凉吃什么药| 93年属于什么生肖| 淋漓不尽是什么意思| 什么牌子奶粉最好| 蝗虫的呼吸器官是什么| 马蜂窝治什么病最好| 喜欢黑色的人是什么性格| 大麦茶有什么功效| 睡觉多梦吃什么药| 那天离开你是什么歌| 溺水是什么感觉| tf是什么| 大拇指麻木是什么原因| 舌头开裂是什么原因| 什么是护理| 不出汗是什么原因| 扫把星什么意思| 孕妇吐得厉害有什么办法解决| 腺肌症吃什么食物好| 舌系带短会有什么影响| 凌晨一点是什么时辰| 浮瓜沉李什么意思| 凤冈锌硒茶属于什么茶| 贝字旁的字和什么有关| 牛奶不能和什么东西一起吃| 脚有酸味是什么原因| bone什么意思| median什么意思| 更年期吃什么药| 南昌有什么好玩的| n什么意思| 巨蟹座男和什么座最配对| 一个月来两次大姨妈是什么原因| 贾蓉和王熙凤是什么关系| 心态好是什么意思| 吃什么水果对身体好| 牙结石用什么牙膏最好| 花木兰是什么朝代| 射精什么感觉| 大腿肌肉疼是什么原因| 小水母吃什么| 中秋节什么时候| 女人吃鹅蛋有什么好处| 坐飞机不能带什么物品| 陆代表什么数字| 伤疤好了变黑了是什么原因| 喝莓茶有什么好处| 孟姜女属什么生肖| 暑湿是什么意思| 便秘用什么方法治| 缺钾吃什么| 低密度脂蛋白偏高什么意思| 芦荟有什么功效与作用| 大便带血丝是什么原因| 手术后为什么要平躺6小时| 梦见自己来月经了什么预兆| 入睡困难吃什么药效果最好| 什么是浸润性乳腺癌| 去胎毒吃什么最好| 三头六臂是什么生肖| 老是出汗是什么原因| 口腔溃疡牙龈肿痛吃什么药| 百度Zum Inhalt springen

宪法宣誓:在新时代更好地弘扬宪法精神

aus Wikipedia, der freien Enzyklop?die
百度 我们要充分利用贸易战的两面性来实现我们的目的。

Die Sanskrit-Dichtung umfasst neben den in Sanskrit verfassten religi?sen Werken Indiens wie den Veden und Upanishaden eine Fülle an Kunst- und Versdichtung. Im Folgenden wird die schriftlich überlieferte Tradition der hinduistisch gepr?gten Sanskrit-Dichtung (Beginn: ca. 500 v. Chr.) in Indien dargestellt, welche selbst über die muslimische Mogulherrschaft und die Kolonialisierung durch England (18./19. Jh.) hinaus Bestand hatte. Der Artikel ist chronologisch gegliedert. Jeder Abschnitt rei?t zun?chst den historischen Kontext an, nennt dann wichtige Autoren und Werke und beschreibt schlie?lich Besonderheiten und Stilmittel.

Anf?nge: Die epische Phase

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit dem Ende der vedischen Literatur beginnt im 1. Jahrtausend v. Chr. die Epoche der epischen Dichtung. Der oft thematisierte Krieg l?sst darauf schlie?en, dass die Werke im gesellschaftlichen Umfeld der Kriegerkaste (Kshatriyas) entstanden sind. Indien befindet sich in einer Zeit des Umbruchs, neue philosophische Str?mungen entfalten sich und der frühe Hinduismus l?st die alte vedische Religion (siehe Rigveda) ab.

Die gro?en Epen dieser Zeit sind das Ramayana und das Mahabharata. Beide Werke zeigen Ans?tze dichterischer Kunst, sind also Vorl?ufer der sp?teren Kavya-Tradition. Im Aufbau und der Wahl der Stilmittel ist das Ramayana ein wenig kunstvoller gestaltet als das Mahabharata. Die im Gegensatz zur sp?teren Kunstdichtung noch relativ einfache Sprache spiegelt eindeutig die anf?nglich mündliche überlieferungstradition der Texte wider. Hinweise darauf geben auch das h?ufig gebrauchte Pr?sens, der Gebrauch des Shloka (ein leichtes, einpr?gsames Versma?) sowie die st?ndigen Wiederholungen manchmal ganzer Strophen. Auch Stilmittel wie Metaphern und Vergleiche nutzt man schon, allerdings nicht mit solcher Perfektion wie in sp?teren Zeiten. Komposita sind noch recht kurz, weniger verschachtelt und dadurch auch leichter verst?ndlich. Typisch für das epische Sanskrit ist die h?ufige Verwendung finiter Verbformen, w?hrend sp?tere Dichter eher komplexe Partizipkonstruktionen bevorzugen. Durch all diese Mittel sind die epischen Verse einpr?gsam und erleichtern die mündliche Weitergabe.

Die folgenden Verse aus dem dritten Buch des Mahabharata schildern das Zusammentreffen von Arjuna, einem der Haupthelden des Epos, mit dem Gott Shiva, der sich als Bergbewohner vom Volk der Kiratas getarnt hat. Arjuna will von Shiva Waffen für den bevorstehenden gro?en Krieg erhalten, muss dafür aber zuerst seine Kr?fte mit ihm messen (MBh 3.40.26-28):

"Da lie? Arjuna einen Pfeilregen auf den Kirata niederprasseln.
Mit ruhigem Gemüt fing Shiva den ab.
Als er ihn in kürzester Zeit abgewehrt hatte,
stand er da mit unverletztem K?rper wie ein unbeweglicher Berg.
Als Arjuna merkte, dass sein Regen von Pfeilen keine Wirkung zeigte,
wunderte er sich gewaltig und sagte sich 'Nun gut!'".

Die Passage zeigt einige der wichtigsten Stilmittel epischer Dichtung:

  • Stereotype Vergleiche (Pfeilregen, Berg) aus den Bereichen Natur und Krieg.
  • Einfacher Satzbau mit vielen flektierten Verben.
  • Im Original wird das typisch epische Metrum des Shlokas benutzt.

Der H?hepunkt der Kunstdichtung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Periode des Gupta-Reiches liegt die Blütezeit (ca. 350 bis 550) der klassischen Sanskrit-Dichtung. Ein wichtiges Stichwort ist die 'Panegyrik', eine Dichtform, die K?nige preist. Sie verbreitet sich über Indien, indem die Dichter von Hof zu Hof ziehen, um ihre Dichtung vorzutragen. Das heute sogenannte 'klassische' Sanskrit entwickelt sich in dieser Zeit zur Literatursprache.

Gleichzeitig verfeinern sich die Mittel der Kunstdichtung (kavya) immer weiter. Die kunstvolle Ausgestaltung der Form rückt in den Vordergrund, w?hrend für den Inhalt oft auf bekannte Themen, v. a. aus den Epen zurückgegriffen wird. Die Bedeutung der Form wird eindrucksvoll durch die Alamkarashastras (alamkara – 'Schmuck', 'Schmuckmittel'), die Lehrbücher der Dichtkunst, vermittelt. Die Dichtkunst ist nun eine eigene Wissenschaft. Stilmittel der semantischen Ebene sind Metaphern, Wortspiele und kunstvolle Beschreibungen. Als Wortfiguren werden Alliterationen, sp?ter auch Reime und die Verwendung selten gebrauchter Ausdrücke eingesetzt. Infinite Verbformen beginnen, die finiten Verben zu verdr?ngen, und Komposita werden l?nger und inhaltlich komplizierter. Einer der wichtigsten Theoretiker der Dichtkunst ist Dandin. Er schreibt gegen Ende des 7. Jahrhunderts den 'Kavyadarsha', der bis heute als Regelwerk der Poetik gilt.

Ein bedeutender Lyriker zur Zeit des Gupta-Reiches ist Kalidasa. Neben Epen und Dramen verfasst er auch das berühmte Werk 'Meghaduta', eine l?ngere Dichtung mit kunstvoll gestalteten Einzelstrophen. Ungef?hr zeitgleich zu Kalidasa lebt Amaru. Er ist einer der bekanntesten Vertreter der sogenannten 'muktakas' (Miniatur-Stanzen). Sie spiegeln den typisch weltzugewandten Charakter der damaligen Zeit wider. Seine berühmteste Verssammlung nennt sich 'Amarusataka' und ist ein Werk der Liebeslyrik. Andere bekannte Dichter erscheinen erst sp?ter in der Epoche des Kaisers Harsha (606 – 647). Zu ihnen geh?rt der Spruchdichter Bhartrihari, dessen Werke die Liebe, die Politik bzw. Lebensweisheiten und die Entsagung thematisieren.

Wahrscheinlich etwas früher als Kalidasa lebte Bharavi, dessen Kunstepos Kiratarjuniya bis heute zu den eindrucksvollsten Werken der indischen Dichtung gez?hlt wird. Das Werk ist eine kunstvolle Nacherz?hlung des Kampfs zwischen Arjuna und Shiva (s. o.). Der folgende Ausschnitt aus dem dritten Kapitel entstammt der Klage einer Frau, der Arjuna nicht zu Hilfe geeilt ist, als sie in aller ?ffentlichkeit von dem B?sewicht Duhshasana an den Haaren gezogen wurde (eingeklammert sind Erg?nzungen, die den Text verst?ndlich machen sollen):

"Unertr?glich hast du dich ver?ndert durch den Verlust an Selbstachtung wie ein Elefant durch den Verlust seiner Z?hne,
dein strahlender Glanz, unterworfen der Qual durch die Feinde, wirkt wie ein Tagesanbruch, der von Wolken verhangen ist.

(...)

Du, dessen gewaltige Kraft durch meine Haare, die beim Ziehen durch Duhshasana mit Staub überdeckt wurden, die schutzlos nur noch das Glück als Helfer hatten,
zunichte gemacht wurde - bist du derselbe Arjuna (den ich früher als mutigen Krieger kannte)?
Derjenige ist ein Krieger, der die Guten schützen kann - (wie eine Waffe nur dann) ein Bogen (ist), wenn sie ihren Zweck erfüllen kann.
Wenn man die beiden (Titel) führt, ohne sie mit Inhalt zu füllen, beraubt man sie ihrer grammatikalischen Korrektheit."

Selbst in der übersetzung ist bemerkbar, dass die Sprache im Vergleich zur epischen Stufe sehr viel komplexer ist, obwohl der Dichter sich in der Gestaltung seines Stoffs recht eng an die Vorlage aus dem schlichteren Mahabharata h?lt. Bharavi wird als erster Dichter angesehen, der in seinen Werken konsequent die Regeln des alamkarashastras anwendet. Die Neigung zu sprachlicher Genauigkeit und die Besch?ftigung mit grammatikalischen Ph?nomenen des Sanskrits machen sich z. B. in der letzten Zeile bemerkbar, die für den westlichen Leser weit hergeholt erscheint, sich aber gut aus dem wissenschaftlichen Geist der klassischen indischen Dichtung herleiten l?sst.

Anhand der Dichtung des Brahmanen Murāri – dessen Wirkungszeit zwischen 700 und 950 n. Chr. lag und von dem viele Gedichte zeitgen?ssisch gro?e Anerkennung und Eingang in die ?lteste bekannte Anthologie von Sanskrit-Lyrik, den Subhasitaratnokosa (Versschatzkasten, vor 1100 n. Chr.) fanden –, erl?utert Albertine Trutmann Bedeutung und Herausforderungen, Sanskrit-Lyrik ins Deutsche zu übersetzen.[1]

Die Bhakti-Dichtung des zw?lften Jahrhunderts

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im 12. Jahrhundert entwickelte sich der Wirkungsbereich der Bhakti-Bewegung zu einem N?hrboden und einer Inspirationsquelle für alle Künste. Bhakti, die liebevolle Hingabe an Gott, war der Weg zur Erl?sung. Die strengen Prinzipien des Veda und des Yoga wurden zwar weiterhin akzeptiert, jedoch nicht als der einzige Weg angesehen. Stattdessen war die hingabevolle Verehrung der Herzensgottheit der direkte Weg zur Einheit mit Gott. Diesem wurden die Eigenschaften 'wahr' (satyam), 'gütig' (shivam) und 'sch?n' (sundaram) zugeschrieben. Die ?sthetisierung des Gottesbegriffes und die Zuschreibung von leicht erfassbaren Eigenschaften machten die Religion st?rker zum Teil des volkstümlichen Alltagslebens, Gottesverehrung setzte nun auch Menschen in ihrer eigenen Pers?nlichkeit in einen direkten Bezug zu Gott. Zum einen also wurde Gott allt?glicher, zum anderen wurde das Alltagsleben gottesnaher, der Verehrer Gottes sah sich Bestandteil eines mythischen Theaters.

Die Einbeziehung einer ?sthetischen Dimension machte religi?se Themen auch zum Gegenstand der Künste, somit auch der Dichtung. Als typischer Vertreter der neuen Bhaktidichtung sei hier Jayadeva genannt, der im 12. Jahrhundert als Hofdichter in Bengalen t?tig war. Er verfasste das Gitagovinda, in dem von den amur?sen Abenteuern Krishnas (Govinda) und der Beziehung zu seiner Geliebten Radha erz?hlt wird. Das Gitagovinda setzt sich rein formal aus zw?lf Ges?ngen zusammen, ist jedoch darüber hinaus eine Ansammlung bereits popul?rer Inhalte und Formen: erotische und religi?s mystische Elemente (bekannt aus den Tantras), Einflüsse volkstümlicher Traditionen, faszinierende Sprachrhythmik, zahlreiche Reime und Lautmalerei. Nicht zuletzt auch durch den in der Regel musikalischen Vortrag übte das Werk einen starken Einfluss auch auf diejenigen aus, die des Sanskrit nicht m?chtig waren. Dies ist bis heute der Fall. Der Handlungskern des Gitagovinda, das Auf-und-Ab der Beziehung zwischen Radha und Krishna, ist immer noch ein beliebtes Motiv in moderner Dichtung, Theater, Musik und Filmschaffen. Ebenso fand das Gitagovinda alsbald einige Nachahmer. Doch auch über die Grenzen Indiens hinaus wirkte das Gitagovinda nachhaltig. So zeigten sich in Europa u. a. William Jones und Goethe von dem Werk beeindruckt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Albertine Trutmann: Sanskrit-Lyrik auf deutsch? Von der Schwierigkeit, Murāris Gedichte zu übersetzen. In: Sinn und Form 1/2022, S. 128–132
nap是什么意思 西南方向是什么方位 一进大门看见什么最好 经常呛咳是什么病的征兆 大水牛是什么意思
糜烂性胃炎可以吃什么蔬菜 药师佛手里拿什么法器 吃了榴莲不能吃什么 低血糖喝什么饮料 自锁是什么意思
刚愎自用是什么意思 总是干咳是什么原因 眼震是什么症状 眼睛疼滴什么眼药水 薏米是什么
医学美容技术学什么 anker是什么牌子 歹且念什么 吃什么水果可以美白 拔牙后能吃什么东西
扁平疣是什么样子图片hcv9jop3ns8r.cn 裂纹舌是什么原因引起的hcv8jop5ns0r.cn 阴囊潮湿吃什么hcv9jop0ns7r.cn 不拘一格是什么意思creativexi.com 硬不起来吃什么药hcv9jop6ns8r.cn
墨西哥人是什么人种baiqunet.com 刀郎和那英是什么关系hcv9jop4ns3r.cn 肾和性功能有什么关系ff14chat.com 吃什么补血最好最快hcv8jop6ns8r.cn 身上无力是什么原因hcv7jop5ns3r.cn
吃西兰花有什么好处hcv8jop9ns6r.cn 低血压有什么症状hcv9jop3ns7r.cn 什能组什么词imcecn.com 文书是什么意思hcv8jop1ns1r.cn 双子座和什么星座最配hcv8jop4ns5r.cn
从此萧郎是路人是什么意思hcv8jop6ns3r.cn 大名鼎鼎是什么意思hcv8jop0ns3r.cn 头晕应该挂什么科hcv9jop2ns1r.cn 事例是什么意思hcv8jop9ns1r.cn 过敏性咳嗽有什么症状hcv9jop4ns6r.cn
百度